Wettkämpfe

Rundenwettkämpfe 2018/2019 (die Links verweisen direkt auf die jeweilige Liga/Gruppe)

Luftgewehr

1. Mannschaft – Oberbayernliga

Falls es Probleme mit der Darstellung geben sollte – auf der verlinkten RWK-Seite des Schützenbezirks Oberbayern bitte „Tabelle/Wettkämpfe kompakt“ auswählen, dann in der Kopfzeile „Luftgewehr“ einstellen: Unsere erste Mannschaft ist gelistet in der zweiten Gruppe, OBL NO Luftgewehr

2. Mannschaft – A-Klasse 1

Luftpistole

1. Mannschaft – Gauliga

2. Mannschaft – B-Klasse

25.02.2017: Erfolgreiche Gaumeisterschaft für die Hangenhamer Schützen

Die Gaumeisterschaft 2017 in Oberappersdorf war für die Hangenhamer Schützen ein voller Erfolg.
Den Anfangspunkt setzte Michael Mair in der Juniorenklasse B; er ließ mit 375 Ringen alle anderen hinter sich und konnte seinen ersten Titel als Gaumeister feiern. Dem stand Sabine Loibl in nichts nach, die Seriensiegerin in der Damenklasse schoss mit der Luftpistole 354 Ringe und krönte sich damit wiederholt zur Gaumeisterin. Auch die Herren ließen sich mit der Luftpistole nicht lumpen, Jan Monzer konnte den dritten Platz in der Altersklasse erringen. Katharina Hofmann konnte sich mit dem Luftgewehr auf den 3. Platz der Junioren B weiblich setzen. Zu erwarten war der Erfolg für Martina Babsch, Mitglied der ersten Hangenhamer Mannschaft. Sie wurde wiederholt Gaumeisterin in der Damenklasse.    


Dramatisch wurde es dann in der Schützenklasse, der Altersklasse mit der höchsten Leistungsdichte überhaupt. Nach einem Vorkampf über 40 Schuss wird hier der Gaumeister in einem höchst spannenden Finale der besten acht Schützen ermittelt. Leider konnte Bernhard Sauerer, amtierender Gauvizekönig, terminbedingt nicht teilnehmen, er wäre ein aussichtsreicher Kandidat fürs Finale gewesen. Dafür zeigte sich ein anderer Hangenhamer in bestechender Form. Ralph Senftl zog mit einem grandiosen Vorkampf von 383 Ringen ins Finale ein. Das Ticket gelöst hatte auch schon Korbinian Hofmann, der für den Freisinger Leistungsverein Isar-Ampertal startete, mit überragenden 396 Ringen. Er durfte auf Position eins ins Finale gehen, Ralph Senftl startete auf Position sechs. Der Freisinger Dominik Biebl, Mitglied der ersten Hangenhamer Mannschaft, rutschte noch gerade so als achter ins Finale.

Die Teilnehmer am Luftgewehr-Herrenfinale: v.ln.r.: Gausportleiter Reimund Seibert, Korbinian Hofmann, Florian Reindl, Florian Tristl, Martin Mair, Dominik Heiß, Ralph Senftl, Christopher Küster, Dominik Biebl. Foto: Konrad Hadler

Und das Finale verlief, wie es niemand erwartet hat. Nach acht Schüssen hatte sich der vermeintliche Underdog Senftl in der Spitze festgesetzt. Die beiden Favoriten Korbinian Hofmann, letztes Jahr 21. bei der Deutschen Meisterschaft in Garching-Hochbrück, und der Tüntenhausener Florian Reindl, mit 392 als zweiter ins Finale gegangen, starteten eher holprig. Nachdem nach und nach die Gegner in der Elimination gehen mussten, Dominik Biebl verabschiedete sich auf dem 6. Platz, konnte sich Korbinian Hofmann noch auf den dritten Platz retten. Senftl behielt bis zum Ende die Nerven, und setzte sich mit dem letzten Schuss vor Dominik Heiß aus Aufham auf den Goldrang. Das kam nicht nur für die Zuschauer überraschend, auch der Schütze selbst hatte mit so einem Resultat nicht gerechnet.

    
Die Sieger auf dem Podium: v.l.n.r. Gausportleiter Reimund Seibert, Dominik Heiß, Ralph Senftl, Korbinian Hofmann. Foto: Konrad Hadler

Auch in der Mannschaftswertung waren die Schützen erfolgreich. Für die Isar-Ampertal fuhren Bernhard Sauerer, Florian Reindl und Korbinian Hofmann den ersten Platz ein mit 1170 Ringen.

Die SG Hangenham gratuliert allen ihren erfolgreichen Schützen zu ihrer Leistung.


28.02.2016: Ein Sieg und eine Niederlage zum Abschluss der RWK-Saison

Der letzte Wettkampf der Saison sollte wieder an der heimischen Schießanlage der SG Edelweiss Hallbergmoos stattfinden. Hier gab es nach einer Niederlage gegen Buch am Buchrain noch den letzten Bayernligasieg der  SG Hangenham für mindestens eine Saison zu sehen, stand doch der Abstieg in die Oberbayernliga schon vor diesem Wettkampftag fest.

Im ersten Kampf gegen Buch am Buchrain musste man wiederholt eine 3:2 Niederlage einstecken.

Auf Position eins verlor Korbinian Hofmann früh mit 380 zu 383 Ringen von Andrea Schrimpf. Während Martina Babsch in einem klasse Duell mit 391 zu 388 gegen Adrian Gartner gewann, mussten mit Markus Kraft (383 zu 385) und Julia Zeitler (378 zu 386) zwei weitere Hangenhamer ihre Punkte abgeben. Bernhard Sauerer holte mit für Position 5 hervorragenden 390 Ringen (Stephanie Klampfer 374) den zweiten Punkt für Hangenham. So ging der erste Wettkampf mit 2:3 verloren.

SG Hangenham  2:3  Buch am Buchrein
Hofmann Korbinian 3800:1383 Schrimpf Andrea
Babsch Martina 3911:0388 Gartner Adrian
Kraft Markus 3830:1385 Rauch Franziska
Zeitler Julia 3780:1386 Baumgartner Christian
Sauerer Bernhard 3901:0374 Klampfer Stephanie
  1922   1916  

Im zweiten Kampf zeigten die Hangenhamer Schützen dann ihre beste Saisonleistung. Gegen den Tabellenzweiten Plattling konnten besonders die ersten beiden Positionen überzeugen. Mit 391 bzw. 390 Ringen holten Korbinian Hofmann und Martina Babsch ihre Punkte souverän (gegen 387 bzw. 385 Ringe). Doch besonders durch eine geschlossene Mannschaftsleistung auch auf den hinteren Positionen konnte man die favorisierten Plattlinger schlagen. Markus Kraft und Dominik Biebl gewannen ihre Partien mit 383 zu 375 bzw. 384 zu 382 Ringen. Einzig Julia Zeitler blieb heute ohne Siegpunkt, sie verlor ihre Paarung mit guten 384 Ringen gegen kaum schlagbare 390 Ringe von Karin Steinbauer.

SG Hangenham  4:1  Post SV Plattling 2
Hofmann Korbinian 3911:0387 Schreiner Franz
Babsch Martina 3901:0385 Hartl Andrea
Kraft Markus 3831:0375 Berthold Sarah-Maria
Zeitler Julia 3840:1390 Steinbauer Karin
Biebl Dominik 3841:0382 Kügler Tobias
  1932   1919  

Mit diesem Sieg zeigten die Schützen der Ersten, dass sie nicht umsonst vor einem Jahr in die Bayernliga aufgstiegen waren. Doch am Ende war ausschlaggebend, dass man es besonders am Anfang der Rückrunde nicht schaffte, alles Mögliche abzurufen. Nun wird als Ziel der baldmöglichste Wiederaufstieg angepeilt, denn die Hangenhamer Schützen haben sichtlich Gefallen an dieser attraktiven Liga gefunden.

Facebook
Instagram